
«All doors to further education are open to us. That' s what I find unique.»
Nico, Project Manager Hydropower Switzerland
Project Engineer Hydropower (a)
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Marketing
Business Segment
Baar
Switzerland
70%
Workload

Seraphina Amoun
Talent Acquisition Manager
#Impact
Deine Ausbildung bei uns
- Dauer 4 Jahre
- Berufsmatura möglich
- Im 1. Lehrjahr wird die Basis- und Ergänzungsausbildung extern bei der V-Zug durchgeführt
- Im 2. Lehrjahr durchläufst du die betriebliche Ausbildung in unserem Schaltschrankbau
- Im 3. und 4. Lehrjahr wird der Schwerpunkt entweder im Schaltschrankbau oder in der Anlagenprojektierung gelegt
#Reqirements
Was du mitbringst
- Abgeschlossene Sekundarschule/Niveau A mit guten Noten in Mathematik und Physik
- Technisches Verständnis verbunden mit Interesse an neuen Technologien
- Handwerkliches Geschick
- Freude an genauer und sorgfältiger Arbeitsweise
- Geduld und Ausdauer
- Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Zuverlässigkeit
#Benefits
Was wir dir bieten
Jobs mit Zukunft
Sinnstiftendes Arbeiten in einem zukunftsorientierten und umweltbewussten Unternehmen
Vertrauensvolle Arbeitskultur
DU-Kultur, Kommunikation auf Augenhöhe und offene Türen (bis zum CEO)
Flexibilität und Work-Life-Balance
Grossen Freiraum in der Gestaltung der Arbeitszeit: Jahresarbeitszeitmodell. 1. Lehrjahr 6 Wochen Ferien, 2.-4. Lehrjahr 5 Wochen Ferien
Mobilität
Top-Lage unserer Standorte mit Autobahnverbindung und ÖV-Anbindung. Weltweite Standorte: Schweiz, Deutschland, Österreich, Kroatien, Italien, Frankreich, USA und Singapur
Arbeitsplatz
Tolle Büroräumlichkeiten mit ergonomischen Arbeitsplätzen und moderner IT-Infrastruktur
Vergünstigungen
100% NBU-Übernahme durch den Arbeitgeber sowie von Schulreise- und Schulmaterialkosten. Jährlicher Lehrlingsausflug. CHF 1'000.00 Zuschuss an Berufsschullaptop. Gratis Früchte, vergünstige Mittagsmenüs, gestellter Arbeitskleidung, Velos resp. E-Scootern zur individuellen Nutzung über den Mittag
Das Berufsbild Automatiker:in EFZ
Automatikerinnen und Automatiker planen, programmieren und bauen elektrische Steuerungen, elektrische Maschinen und automatisierte Anlagen. Sie montieren und verdrahten Schaltschränke, nehmen die automatisierten Anlagen in Betrieb, führen Instandhaltungsarbeiten aus und erstellen technische Dokumente.